Extraleichtes E-MTB mit 132/150 mm Federweg und kompaktem Fazua Ride 60 Antrieb: Das Pivot Shuttle SL Pro X01 macht auf dem Trail extraviel Spaß, denn sein niedriges Gewicht schlägt sich in einem entsprechend lebendigen Handling nieder. Wer ein modernes Trailbike ohne Kompromisse möchte, findet hier ein uneingeschränkt tourentaugliches Bike, das auch auf anspruchsvollen Strecken seine Qualitäten voll zur Geltung bringt.
Rahmen
Das Pivot Shuttle SL hat einen eleganten Hollow Core Carbonrahmen, dem man die Motorisierung des Bikes kaum ansieht. Man sitzt sehr zentral „im Rad“, die progressive Trail-Geometrie verleiht dem Bike ein sehr sicheres Fahrverhalten. Der äußerst sensible Hinterbau mit DW-Link Kinematik hat 132 mm Federweg, die sich jedoch nach spürbar mehr anfühlen. Deshalb wird das Shuttle SL auch mit einer etwas langhubigeren Gabel ausgeliefert. Die Kettenstrebenlänge ist an die jeweilige Rahmengröße angepasst. Die Rahmengeometrie kann über einen Flip Chip um 0,5 ° variiert werden. Die durchgehende Linie aus Oberrohr und Kettenstreben prägt das klare Design entscheidend. An Unterrohr sitzt ein großzügiger Kunststoff-Protektor, der den Rahmen vor Beschädigungen durch Steinschlag oder eventuelle Aufsetzer schützt. Der Kettenstrebenschutz hat kleine Hohlräume, dadurch ist das Bike auch auf groben Strecken angenehm leise. Außer den Flaschenhaltergewinden auf dem Unterrohr sind auch Gewinde für die Anbringung passender Mini-Tools am Oberrohr vorhanden. Der 157 mm breite Super Boost Plus Hinterbau ermöglicht die Verwendung besonders stabiler Laufräder.
Antrieb
Kompakt, leicht und leise: Das sind die großen Stärken des Fazua Ride 60 Antriebs. Der Motor ist ein klassischer Mittelmotor, ermöglicht aber durch seine schlanke Bauform ein sehr elegantes, unauffälliges Rahmendesign. Das System hat drei Unterstützungsmodi. Das maximale Drehmoment liegt bei 60 Nm, die maximale Dauerleistung bei 250 Watt. Mit der über den Bedienschalter zusätzlich aktivierbaren Boost-Funktion sind für eine Dauer von bis zu 12 Sekunden auch maximal 450 Watt möglich. Das Rad lässt sich problemlos auch ohne zugeschalteten Antrieb fahren, der Tretwiderstand fällt sehr niedrig aus. Der Akku sitzt im Unterrohr. Er wird über den Charge Port am Rad geladen. Seine Kapazität liegt bei 430 Wattstunden. Die Ring Control Bedieneinheit lässt sich äußerst intuitiv mit dem Daumen bedienen. Das LED Hub am Oberrohr zeigt die gewählte Unterstützungsstufe sowie den Akkustand an. Über eine USB-C Schnittstelle können Smartphones oder andere Gadgets aufgeladen werden.
Das Shuttle SL ist für die Verwendung eines voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023 erhältlichen Range Extender Akkus vorbereitet.
Komponenten
Am Pivot Shuttle SL Pro X01 ist eine edle Fox 36 Factory Gabel mit 150 mm Federweg, Kashima-Beschichtung und überragender Grip2 Dämpfung verbaut. Pivot nutzt die etwas verwindungssteifere E-MTB Version der Gabel. Der Fox Factory Float X Dämpfer im Hinterbau ist genau wie die Gabel vielfältig einstellbar. „Factory“ steht bei Fox für das höchste Qualitätslevel. Damit darf sich auch die absenkbare Sattelstütze schmücken. Sie kann den Sattel um je nach Rahmengröße zwischen 150 und 200 mm absenken. Das 1×12 Schaltwerk und der Schalthebel kommen aus der Sram X01 Serie. Auf die kräftige Vierkolben-Version der Shimano XT Scheibenbremsen ist unter allen Umständen Verlass. Außerdem sind Newmen Evolution Laufräder in 29“ und schöne Details wie ein Phoenix Team Carbon Low Rise Lenker montiert. Pedale sind nicht im Lieferumfang enthalten.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.