Luxuriöser Tourer mit elegantem, aber unaufdringlichem Design und in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Performance: Das Scott Axis eRide Evo Tour FS hat an beiden Laufrädern 140 mm Federweg und ist mit dem neuen smarten Antriebssystem von Bosch ausgestattet. Es bietet selbst auf unebensten Schotterwegen höchsten Fahrkomfort und ermöglicht dank 750-Wh-Akku besonders lange Ausfahrten.
Rahmen
Der vollgefederte Aluminiumrahmen des Scott Axis eRide Evo Tour FS bietet mit 140 mm Federweg überragenden Fahrkomfort für gröbstes Kopfsteinpflaster und ausgewaschene Feldwege. Der viergelenkige Hinterbau ist besonders antriebs- und bremsneutral. Die besonders elegante Erscheinung des Rahmens kommt vor allem durch die patentierte Integration des Hinterbaudämpfers in das Oberrohr. Auch die Züge sind im Inneren des Rahmens untergebracht. Sie werden schon am Vorbau ins Steuerrohr geleitet und verlaufen von dort aus weiter.
Antrieb
Das smarte Bosch-System basiert auf einem kräftigen Performance CX Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment und je nach Unterstützungsstufe bis zu 340% Unterstützung der Pedalkraft. Bei 25 km/h wird die Unterstützung sanft abgeriegelt und der Motor von den Pedalen entkoppelt. Der extrastarke Akku mit 750 Wattstunden Kapazität ermöglicht besonders lange Ausfahrten. Das kompakte Kiox 300 Farbdisplay ist sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit sehr gut ablesbar. Es überzeugt mit einer intuitiven Menüführung und kommt ganz ohne Tasten aus. Es wird über die neue Bosch LED-Remote in Reichweite des linken Daumens angesteuert. Die LED-Anzeige dieser Bedieneinheit zeigt Akkustand und gewählten Unterstützungsmodus an. Wer das umfangreiche Informationsangebot des Kiox 300 nicht immer benötigt, kann das Rad auch mit abgenommenem Display nutzen. Selbst die Verbindung zur ab Herbst 2021 erhältlichen eBike Flow App für Android und iOS funktioniert mit der LED Remote. In der App lassen sich dann nützliche Systeminfos anzeigen, individuelle Fahrmodi erstellen, Aktivitäten aufzeichnen und sogar Updates für Akku und Motor einspielen.
Komponenten
Versteckt im Rahmen sitzt ein Fox Float eRide Dämpfer für den Hinterbau. Die speziell für E-Bikes entwickelte Fox AWL Federgabel hat genau wie der Rahmen 140 mm Federweg. Beide Federelemente werden mit einem einzigen Scott TwinLock Lenkerhebel angesteuert. Der TwinLock Hebel ermöglicht die synchrone Anpassung der Dämpfungscharakteristik von Gabel und Dämpfer an die aktuelle Streckenbeschaffenheit. Am Scott Axis eRide Evo Tour FS ist eine knackig-präzise 11-fach Schaltung mit Shimano XT Schaltwerk verbaut. Scott verwendet die besonders verschleißfeste Linkglide-Version der Schaltkomponenten. Mit leicht erhöhtem Materialeinsatz konnte auch die Lebensdauer von Kette und Zahnkranz deutlich gesteigert werden. Deshalb ist Linkglide die perfekte Lösung fürs E-Bike, wo besonders starke Kräfte wirken. Auch die kräftigen Scheibenbremsen in Vierkolben-Bauweise kommen von Shimano. Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sattel stammen von Syncros. Der Syncros FL3.0 Vorbau leitet die Leitungen elegant in das Steuerrohr des Rahmens. Er dient auch zugleich als Aufnahme für die äußerst helle Frontleuchte von Supernova und das Kiox-Display des Bosch-Antriebs. Der Racktime SnapIt 2.0 kompatible Gepäckträger kann bis zu 15 Kilogramm Last aufnehmen. Die Schwalbe G-One Allround Performance Bereifung im Format 29×2,25“ fährt sich komfortabel und laufruhig, sie bietet auch abseits vom Asphalt gute Traktion.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.